Informationen
-
AuftraggeberRhätische Bahn AG, 7001 Chur
-
Projektdauer2017 - 2020ff
-
ProjektleitungStefan Bucher ✝
Im Jahr 2018 beauftragte die RhB unser Büro, eine geeignete Überwachung des Felsvorsprungs ‚Cuorra‘ zu erarbeiten. Basierend auf bestehenden Abklärungen, Beurteilungen am hängenden Seil und neuer Vermessungsdaten mittels Drohne wurden ein geologisches Modell und ein geeignetes Überwachungskonzept erarbeitet und umgesetzt. Das Konzept beinhaltet drei Extensometermessstellen mit Online-Messdatenportal, geodätische Verschiebungsmessungen und visuelle Kontrollen von einem festgelegten Beobachtungsstandort aus. Unsere Leistungen umfassten im Wesentlichen:
Auf der RhB Linie Chur – Arosa verläuft das Bahntrasse anschliessend an das östliche Galerieportal Cuorra II auf einem teilweise überhängenden, sehr exponierten Felsvorsprung. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass ein erhöhtes Risiko für Felsabbrüche besteht. Das Schadenspotential im Falle eines Abbruches ist sehr gross. Bis geeignete bauliche Massnahmen die Sicherheitslücke schliessen, soll eine geeignete Überwachung stattfinden.
Geologische und Hydrogeologische Untersuchung für Tunnelinstandsetzung - Auflagen BAV zur Bautechnik - Ergänzende Feld- und Laboruntersuche
Hydrologische und hydrogeologische Abklärungen im Raum Albulapass bis nach Preda zum Grundwassermodell auf Basis von Sondierungen, Abflussmessungen Oberflächengewässer, Quellüberwachung und Laboranalysen.
Geologische, geotechnische und hydrogeologische Beurteilung des Auflageprojekts Julierstrasse Kapellakehren-Malix mit der talseitigen Stützmauern und der Letzibachbrücke