Informationen
-
AuftraggeberRhB Rhätische Bahn, 7000 Chur
-
Projektdauer1990 - 1995
-
ProjektleitungAndreas Handke
Auf Stufe Vorprojekt war die SC+H für die Erarbeitung des groben Baugrundmodells verantwortlich. Die Arbeiten dafür umfassten:
Auf Stufe Auflageprojekt wurde das Baugrundmodell überarbeitet und zusätzliche Abklärungen durchgeführt:
Für die Mineralquellen Sassal waren verfeinerte Abklärungen notwendig. Die SC+H erarbeitete
Die heutige RhB-Linie der ‚Arosabahn’ in Chur verläuft oberirdisch und führt über die verkehrsreichsten Strassen der Kantonshauptstadt. Ab 1990 lief die Planung einer unterirdischen Einführung der Linie in den Churer Bahnhof. Das Grossprojekt sah eine vollkommene Neuanlage ab dem Gebiet Sassal vor (südwestlich ausserhalb Chur). Die Untertagstrecke wäre zum einen Teil unter dem Mittenberg hindurch verlaufen, zum anderen unter bebautem Siedlungsgebiet. Die Gesamtlänge der Neuanlage hätte knapp 4 km betragen. Das Projekt wurde bis zur Phase Auflageprojekt mit grossem Engagement verfolgt. Trotzdem musste es 1996 wegen zu hoher Kosten vorläufig zurückgestellt werden.
Hydrogeologische Abklärungen für die Meteorwasserversickerung auf dem Firmenareal
Geologie, Hydrogeologie und Geotechnik für das Vor-, Auflage- und Bauprojekt sowie während der Ausführung der Strassen-/Bahnerschliessung und des Installationsplatzes
Untersuchung, Modellierung und Beurteilung der hydrogeologischen Verhältnisse, Projektbegleitung, Grundwasser-Monitoring