Informationen
-
AuftraggeberGemeinde Samedan, 7503 Samedan
-
Projektdauer1999 - 2014
-
ProjektleitungAndreas Handke
Unser Büro wurde mit der Beurteilung und Optimierung des Projekts aus hydrogeologischer Sicht beauftragt, was folgende Aufgaben umfasste:
Der Flaz ist ein wasserreicher Fluss im Engadin, der sein Wasser von vier Gletschern bezieht und eine Hochwassergefahr für die Gemeinde Samedan darstellt. Allein in den 50er-Jahren stand Samedan vier Mal unter Wasser. Auch eine massive Verbauung der Flüsse Flaz und Inn brachte nicht die erwünschte Sicherheit. 2004 begegnete die Gemeinde der Gefahr mit einem Grossprojekt: Auf einer Strecke von ca. 4 km wurde der Flaz in ein neues, künstlich geschaffenes Flussbett verlegt. Neu mündet er nicht mehr oberhalb von Samedan, sondern unterhalb des Ortskerns in den Inn. Das neue Flussbett ist naturnah gestaltet; es wird sogar davon ausgegangen, dass mit der Flazverlegung neue Lebensräume für gefährdete Vogelarten geschaffen worden sind.
Baugrunduntersuchungen, Erarbeitung der geologischen, geotechnischen und hydrogeologischen Grundlagen für die Umfahrung Silvaplana (Tunnelprojekt und Zufahrten)
Geologische, geotechnische und hydrogeologische Grundlagen auf der Basis von Kartierungen, Sondierungen und Laboranalysen.
Geologische, geotechnische und hydrogeologische Beurteilung des Auflageprojekts Julierstrasse Kapellakehren-Malix mit der talseitigen Stützmauern und der Letzibachbrücke