Informationen
-
AuftraggeberTiefbauamt des Kantons Graubünden
-
Projektdauer2010 - 2011
-
ProjektleitungAndreas Handke
Unsere Firma wurde mit der Erarbeitung der geologischen und hydrogeologischen sowie der Baugrundverhältnisse beauftragt. Dazu wurden folgenden Arbeiten durchgeführt:
An der Schanfiggerstrasse 740 zwischen Maladers und St. Peter ist bei der Lehnenbrücke I kurz vor dem Weiler Sax eine Rutschung vorhanden, welche laufend zu Schäden (Risse und Absenkungen) in obengenanntem Bauwerk führt. Diese Lehnenbrücke besteht aus mehreren Elementen, welche in sich steif sind, sich aber gegeneinander verschieben können. Die Bewegungen des Rutschhanges sind heute an diesen Grenzen erkennbar. Im Hinblick auf eine geplante Sanierung sollen die bestehenden geologischen, hydrogeologischen und geotechnischen Grundlagen (erarbeitet 2009 durch SC+H AG) vertieft werden.
Die Dimensionierungen der bestehenden Quellschutzzonen wurde mit Hilfe eines Färbversuchs überprüft und präzisiert.
Geologische, geotechnische und hydrogeologische Beurteilung des Auflageprojekts Julierstrasse Kapellakehren-Malix mit der talseitigen Stützmauern und der Letzibachbrücke
Geologische und Hydrogeologische Untersuchung für Tunnelinstandsetzung - Auflagen BAV zur Bautechnik - Ergänzende Feld- und Laboruntersuche