Planen und Bearbeiten von Fragestellungen zu Oberflächengewässern, Grundwasser, Entwässerung, Bodenschutz, Abfällen, Gebäudeschadstoffen, Materialbewirtschaftung, Deponien und Altlasten
Erhebung der dafür erforderlichen Grundlagen im Untergrund, Gewässer und Boden mittels Kartierungen, Sondierungen und Schadstoffuntersuchungen
Einrichten und Pflege von umwelttechnischen Überwachungssystemen
Erstellen selbstständiger Fachberichte
Unterstützung unseres Teams oder von Projektpartnern mit ihren Kenntnissen zum Bodenschutz, bodenkundlichen Baubegleitungen oder Umweltbaubegleitungen.
Begleiten von Baustellen und von Sanierungen
Ihr Profil:
Abgeschlossenes erd- oder umweltnaturwissenschaftliches Studium an einer Schweizer Hochschule (Diplom/Master)
Erfahrung in der Bearbeitung von Umweltprojekten und ein starkes Interesse, sich in den erwähnten Bereichen weiterzuentwickeln
Aufgaben im Bodenschutz sind Ihnen gut vertraut, vielleicht sie sind bereits BGS – anerkannte bodenkundliche Baubegleiterin /Baubegleiter
Bereitschaft den Fachbereich Umwelt in unserem Team mitzuprägen
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift und vertraut im Umgang mit Office-, Adobe- und GIS- oder CAD-Anwendungen
Sie arbeiten gern im Team und kommunizieren offen und mit Geschick. Die fachliche Beratung von Kunden liegt Ihnen
Wir bieten attraktive Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit flexibler Arbeitszeit und moderne Büroräumlichkeiten. Wir fördern die Weiterbildung, den internen und externen Austausch und Kreativität. Mit ihrem kooperativen Arbeitsstil haben Sie die Möglichkeit, vielfältige Aufgaben innerhalb eines kleinen Teams und einer offenen Firmenkultur wahrzunehmen.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Peter Guntli (info@sch-chur.ch).